| |

Gewalt im sozialen Nahraum geschlechtsspezifisch betrachtet

Bis zu einem Alter von 16 Jahren haben rund drei Viertel der Mädchen* und jungen Frauen* [Fußnote 1] in Österreich direkte psychische und/oder körperliche Gewalterfahrungen im sozialen Nahraum gemacht. Während diese beiden Formen kaum geschlechtsspezifische Unterschiede aufweisen, sind junge Frauen* sexualisierter Gewalt mehr als doppelt so oft ausgesetzt wie junge Männer* [Fußnote 2]jedes 3. bis 4. Mädchen* ist betroffen [Fußnote 3].

Obwohl die Folgen von Gewalterfahrungen auf Gefühls-, Verhaltens- sowie Körperebene nachhaltig und langwierig sind und sich oft erst viel später manifestieren, fehlt es an kinder- und jugendspezifischen Angeboten [Fußnote 4].

Die traumatischen Erlebnisse führen bei Mädchen* oft dazu, dass sich ihre unterdrückte Wut und der erfahrene Schmerz gegen sich selbst richten [Fußnote 5]. Auswirkungen, die sich häufiger bei jungen Frauen* beobachten lassen, sind [Fußnote 6]:

  • Unsicherheit
  • Rückzug
  • selbstschädigendes und/oder selbstverletzendes Verhalten
  • Essstörungen
  • Angst
  • Kontaktvermeidung

Fußnoten

[1] Mit Mädchen* und Frauen* sind all jene gemeint, die sich dieser Gruppe zugehörig fühlen.

[2] Die altersspezifische Betrachtung der Studie zeigt, dass Frauen* zwischen 51 und 60 Jahren in ihrer Kindheit und Jugend signifikant häufiger körperliche (51 bis 60 Jahre: 80,8%, 16 bis 20 Jahre: rund 55%) und sexualisierte (51 bis 60 Jahre: 40,8%, 16 bis 20 Jahre: 19,6%) Gewalt erlebt haben als jene zwischen 16 und 20 Jahren (vgl. ÖIF 2011:10). Für Österreich gibt es derzeit keine aktuellere Studie.

[3] vgl. Verein Schmetterlinge 2018

[4] vgl. Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren 2018; Verein Schmetterlinge 2018

[5]vgl. BMFJ 2016:12

[6] vgl. Schadowski 2017; Ostbomk-Fischer 2008:11

Literatur und Quellen

Österreichisches Institut für Familienforschung – ÖIF (2011): Gewalt in der Familie und im nahen sozialen Umfeld. Österreichische Prävalenzstudie zur Gewalt an Frauen und Männern, Wien, S. 10.

Verein Schmetterlinge (2018): Sexualisierte Gewalt. Daten und Fakten, http://www.schuetzedeinkind.at/index.php?menuid=31 [externer Link] am 14.03.2018.

Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren (2018): Gewalt an Kindern, www.oe-kinderschutzzentren.at/gewalt-an-kindern/#1508620353454-e2232675-def7 [externer Link] am 10.03.2018.

Bundesministerium für Familien und Jugend – BMFJ (2016): (K)ein sicherer Ort. Sexuelle Gewalt an Kindern, 7. Auflage, Wien, S. 12.

Schadowski, Rolando (2017): Auswirkungen von Gewalt, https://gewalt-gegen-kinder-mv.de/index.php/leitfaden/gewalt-gegen-kinder-mainmenu-29/auswirkungen-mainmenu-32?showall=1&limitstart= [externer Link] am 11.03.2018.

Ostbomk-Fischer (2008): Das Kindeswohl im Ernstfall. Auswirkungen Häuslicher Gewalt auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern, www.lag-autonomefrauenhaeusernrw.de/files/ th_01_osbomk_0704.pdf am 29.04.2018 [externer Link], S. 11.